Mathe Wettbewerb 2023


Känguru-Wettbewerb 2023

Wie auch in den vorangegangenen Jahren hat die JPG 2023 wieder am Mathematik-Wettbewerb teilgenommen und konnte vor den Pfingstferien 3 Preisträger in einer feierlichen Siegerehrung beglückwünschen.

In diesem Jahr konnten wir erst einmal zwei Kinder aus der Klasse 3b ehren die einmal einen 3. Preis und einen 2. Preis erreichten! Die Preisträger wurden nicht nur ihre Preise überreicht (ein Knobelspiel bzw. ein wissenschaftliches Tierbuch), sondern auch mit einer Krone als „königliche Mathe-Hoheiten der JPG“ gekrönt. Grundsätzlich gibt es immer durch eine entsprechende Anzahl von erreichten Punkten die Möglichkeit, einen solchen Extrapreis zu gewinnen. Natürlich müssen dabei Viertklässler mehr Punkte aufweisen als Drittklässler, denn sie knobeln am selben Test, haben aber ein Jahr mehr Mathematikerfahrung.

Jede Schule hat auch immer einen Preisträger, der durch den „längsten Känguru-Sprung“ (am meisten hintereinander richtig gelöste Aufgaben) überzeugt. So durften wir einem Schüler aus der 4b dieses Jahr ein blaues Shirt überreichen, welches in ganz Deutschland nur die „Sprungbesten“ tragen!

Der Mathe-Känguru-Wettbewerb zielt darauf, die mathematischen Problemlösungskompetenzen der Schüler durch Knobeln und logisch-strategisches Rechnen zu fördern. Dabei bekommt jedes angemeldete Kind immer einen sogenannten Startpreis. In diesem Jahr erhielten alle teilnehmenden Schüler das Knobelspiel „Palavini“ – ein extra für den Känguru-Wettbewerb erstellter Ableger des Familienspiels „Palavan“. Palavini können die Kinder alleine oder zu zweit spielen. Dabei haben sie durch 3 Levels, sowie 3 Niveaustufen schier endlose Möglichkeiten, das Insel-Legerätsel mit den 16 Inselteilen zu lösen. In der Siegerehrung wurde das Spiel für alle Teilnehmer vorgestellt und in der nachfolgenden Stunde rauchten in den entsprechenden Klassenzimmern auch schon begeistert die Köpfe…

Im nächsten Jahr können die Schüler der 3. und 4. Klassen sich wieder anmelden und ihr Können unter Beweis stellen                                                                             

(Petra Kurz)